Kreuzverehrung: Kreuzesreliquie aus Stift Heiligenkreuz in orthodoxer Kathedrale von Wien

Wir freuen uns über den Besuch der Zisterziensermönche aus Stift Heiligenkreuz. Mit ihnen gemeinsam laden wir herzlich ein, das kostbare Kreuz unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus zu verehren:

22. März 2025:

16:30 Uhr Chorgebet (Non) der Zisterzienser in der Bernardikapelle des Heiligenkreuzerhofes (Schönlaterngasse, 1010 Wien)
Gemeinsame Feierliche Prozession mit der Kreuzreliquie zur griechisch-orthodoxen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit (Fleischmarkt 13, 1010 Wien)
17:00 Uhr Griechisch orthodoxe Vesper (Kathedrale)
18:30 Uhr Hymnen und Gesänge zum Heiligen Kreuz aus gregorianischer und byzantinischer Tradition

Fastenhirtenbriefe 2025

Fastenhirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I.

Die Heilige und Große Fastenzeit ist eine Gelegenheit, die Tiefe und den Reichtum des Glaubens als „persönlicher Begegnung mit Christus“ zu erkennen. Das schreibt Patriarch Bartholomaios I. in seinem Hirtenbrief zum Beginn der heiligen großen vierzigtägigen österlichen Fastenzeit. So ist das Christsein „in höchstem Maße persönlich“, ohne dass dies bedeutet, dass „das Individuum im Mittelpunkt steht“. Christus rufe alle Menschen zum Heil, und zwar jeden Menschen persönlich, sodass die Antwort eines jeden, die immer „im gemeinsamen Glauben wurzelt“, „zugleich einzigartig“ ist.

Fasten bedeute nicht nur „Verzicht auf Nahrung“, sondern „Abkehr von den Sünden“, ein „Kampf gegen die Selbstsucht“, ein „liebevolles Hinausgehen aus uns selbst zu unseren Geschwistern in der Not“, ein „Brennen des Herzens für die ganze Schöpfung“. Die Fastenzeit ist dabei immer auf Ostern ausgerichtet. Sie verströmt bereits „den himmlischen Duft der Osterfreude“, betont Patriarch Bartholomaios.

Der Fastenhirtenbrief des Patriarchen im Wortlaut.


Fastenhirtenbrief von Metropolit Arsenios von Austria

Mit dem Beginn der Großen Fastenzeit ruft Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria in seinem Hirtenbrief die Gläubigen dazu auf, diese Zeit als Gelegenheit zur geistlichen Erneuerung und zur Vorbereitung auf das Osterfest zu nutzen. Er betont, dass die Fastenzeit ein geistlicher Kampf sei, zu dem alle Gläubigen aufgerufen sind, ohne Zuschauer zu bleiben. Dieses „Stadion der Tugenden“ sei ein Weg der Nachahmung Christi, der selbst vierzig Tage und Nächte fastete, um den Versuchungen des Bösen zu widerstehen.
Der Metropolit hebt hervor, dass das Fasten nicht nur eine körperliche Enthaltsamkeit sei, sondern vor allem ein Mittel zur Umkehr und zur Erkenntnis der eigenen Sünden. Die Kirche habe diese Zeit als Möglichkeit der Reinigung und der Hinwendung zu Gott vorgesehen. Die Gläubigen seien aufgerufen, sich in Fasten, Gebet, Barmherzigkeit, Geduld und Nächstenliebe zu üben, um so ihre Herzen für die Gnade Gottes zu öffnen.

Der Fastenhirtenbrief des Metropoliten im Wortlaut.

Geistliches Wochenende für junge Erwachsene 2025

Herzliche Einladung zum Geistlichen Wochenende für junge Erwachsene mit Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria

Die Kirchengemeinde des Hl. Johannes Chrysostomos lädt herzlich zu einem geistlichen Wochenende für junge Erwachsene (18-35 Jahre) ein!

Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird es in Oberleis (in der Nähe von Wien) einen geistlichen Vortrag, Workshops und Austausch zum Thema „Wege zur Heiligkeit“, so wie gemeinsame Gebete, Gottesdienste und allerlei Aktivitäten geben.

Anmeldeschluss: 01.04.2025!

 

Die Große und Heilige Fastenzeit 2025

In diesem Jahr beginnt die Vorfastenzeit am 9. Februar; mit dem Reinen Montag am 3. März geht es dann in die Große Fastenzeit. Die Kirche schenkt uns diese zehn Wochen der Vorbereitung auf das Osterfest, um Gottes Liebe neu in unser Leben einzulassen, um umzukehren zu Ihm, Der die Ketten der Sünde und des Todes gesprengt hat und uns Erlösung schenkt.

Begehen wir diese Zeit der Umkehr, der Buße und Gnade bewusst: Sowohl persönlich als auch in Gemeinschaft der Kirche und Gemeinde, der Familie und Freunde, um selbst und als Brüder und Schwestern zu Ihm zu kommen und das Geheimnis Seiner Auferstehung zu schauen und zu feiern.

Fastenkalender 2025

Das bewusste Gestalten der Fastenzeiten soll uns auch im Jahr 2025 eine Hilfe sein, unsere Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen zu vertiefen und zu verbessern. Einen Jahresüberblick über die Fastentage können Sie als pdf herunterladen und ausdrucken, indem Sie auf die Miniaturvorschau des Kalenders klicken:

Wichtige Information